MS Access Training Grundlagen
Endlich durchstarten im
Datenbank-Management

Mit unserem MS Access Grundlagen Training erwerben Sie Experten-Kompetenz im Umgang mit MS Access. Damit holen Sie und Ihre Mitarbeiter mehr aus Ihrer Software raus.

Trainings-Übersicht

Mit unserem MS Access Grundlagen Training erhalten Sie einen fundierten Einstieg in die Bedienung des Datenbank-Managementsystems MS Access. Sie lernen, wie Sie ein robustes Datenbank-Konzept entwickeln und dann mit MS Access umsetzen können. Sie erzeugen und Managen Tabellen, Abfragen, Formulare, Berichte und Makros – und entwickln Schritt für Schritt eine komfortable und leistungsstarke Datenbankanwendung für Ihre Praxis.

Nach diesem Training sind Sie fit und kompetent im Erstellen, Verwalten und Nutzen von professionellen Datenbank-Anwendungen mit MS Access. Anhand von praktischen Beispielen erlernen die Teilnehmer Schritt für Schritt einen vollständigen Workflow, mit dem Sie Ihre Datenbank-Aufgaben sicher und effektiv erledigen können.

Ihre Vorteile

  • Sie sind sofort fit und produktiv in 2 Tagen
  • Sie lernen in entspannter Atmosphäre
  • Sie genießen Individuelle Betreuung (kleine Gruppen)
  • Ruhiges, angenehmes Lerntempo mit Zeit zur Selbst-Integration
  • Massgeschneiderte Übungen aus Ihrer Praxis
  • Freundlicher und kompetenter Trainer mit langjähriger Praxis-Erfahrung
  • 3 Monate Email-Coaching nach dem Training
 
 
 
Buchungsanfrage  
 

Trainings-Inhalte

Trainings-Lektionen in der Übersicht

  • Lektion 1: Datenbank-Design

    1.1 Das Entity-Relationship-Modell
    1.2 Wichtige Designregelen für Datenbanken
    1.3 Strategisches Vorgehen beim Datenbankdesign
    1.4 Passende Tabellen und Beziehungen
    1.5 Plausible Daten durch Gültigkeitsregeln
    1.6 Bestes Datenformat auswählen

  • Lektion 2: Tabellen anlegen

    2.1 Grundlagen zum Erstellen von Tabellen
    2.2 Überblick über die Felddatentypen
    2.3 Tabellen in der Datenblattansicht erstellen
    2.4 Tabellen in der Entwurfsansicht bearbeiten
    2.5 Felder in der Entwurfsansicht festlegen und bearbeiten
    2.6 Tabellenstruktur in der Entwurfsansicht ändern
    2.7 Tabelleneigenschaften festlegen
    2.8 Grundlagen zu Feldeigenschaften
    2.9 Benutzerdefinierte Anzeigeformate
    2.10 Gültigkeitsprüfung während der Dateneingabe
    2.11 Nachschlagelisten definieren

  • Lektion 3: Beziehungen und Indizes

    3.1 Indizes festlegen
    3.2 Welche Arten von Beziehungen gibt es
    3.3 Integritätsregeln für Beziehungen
    3.4 Beziehungen im Beziehungsfenster anzeigen und erzeugen
    3.5 Beziehungen bearbeiten, löschen oder drucken
    3.6 Anzeige abhängiger Daten

  • Lektion 4: Daten eingeben und bearbeiten

    4.1 Daten in eine Tabelle eingeben
    4.2 Daten in einer Tabelle bearbeiten und löschen
    4.3 Die Datenblattansicht bearbeiten
    4.4 Spalten auswerten
    4.5 Felder in der Datenblattansicht bearbeiten
    4.6 Unterdatenblätter verwenden

  • Lektion 5: Formulare

    5.1 Grundlagen zum Erstellen von Formularen
    5.2 Formulare mit dem Assistenten erstellen
    5.3 Formulare manuell erstellen
    5.4 Formulare individuell gestalten
    5.5 Mit Steuerelementlayouts arbeiten

  • Lektion 6: Daten Suchen & Filtern

    6.1 Daten schnell finden
    6.2 Daten suchen und ersetzen
    6.3 Datensätze sortieren
    6.4 AutoFilter verwenden
    6.5 Die Werteliste zum Filtern von Datensätzen nutzen
    6.6 Auswahlbasierte Filter verwenden
    6.7 Formularbasierte Filter erstellen und speichern
    6.8 Spezialfilter erstellen

  • Lektion 7: Komplexe Abfragen

    7.1 Auswahlabfragen mit dem Assistenten erstellen
    7.2 Auswahlabfragen in der Entwurfsansicht erstellen
    7.3 Kriterien erstellen
    7.4 Berechnete Felder in Abfragen
    7.5 Vordefinierte Funktionen verwenden
    7.6 Der Ausdrucks-Generator
    7.7 Auswahlabfragen mit mehreren Tabellen
    7.8 Abfragen mit Aggregatfunktionen
    7.9 Abfragen mit Parametern
    7.10 Aktualisierungsabfragen erstellen
    7.11 Tabellenerstellungsabfragen definieren
    7.12 Anfügeabfragen erstellen
    7.13 Löschabfragen erstellen
    7.14 Assistent zur Duplikatsuche
    7.15 Assistent zur Inkonsistenzsuche

  • Lektion 8: Berichte erstellen und drucken

    8.1 Basisberichte erstellen und speichern
    8.2 Berichte mit dem Assistenten erstellen
    8.3 Gruppierte Berichte erstellen
    8.4 Zusammenfassende Berichte erstellen
    8.5 Adressetiketten erstellen
    8.6 Berichte drucken
    8.7 Datenbankobjekt als PDF-Datei speichern

  • Lektion 9: Erweiterte Funktionen

    9.1 Datenaustausch mit Word und Excel
    9.2 Serienbriefe selektiv erstellen – mit Bedingungen
    9.3 Daten im Internet oder Intranet veröffentlichen
    9.4 Große Datenmengen verwalten und sichern
    9.5 Die Datenbank schützen und sichern

Haben Sie Fragen oder wünschen ein individuelles Angebot?

 

JETZT KONTAKT AUFNEHMEN

 

top