unverbindliche Beratung
(ca. 30 bis 60min)
Alle Ihre Fragen klären
in einem MS Teams Meeting
mit Live-Demo.
Klicken Sie den roten Schalter
für eine unverbindliche Beratung.
Oder rufen Sie mich gerne an:
01520 2647800
Die Einführung von Project Online hat uns ermöglicht, die Projekte im Unternehmen zeitlich besser zu planen und die Abhängigkeiten unter den Abteilungen abzubilden.
Weiterhin können wir uns nun die Auslastung der Ressourcen anschauen. Projekte werden nun deutlich strukturierter abgearbeitet.
Herr Raupach hat uns in der Findung des Programmes sehr gut unterstützt und uns verschiedene Wege aufgezeigt.
Nach gemeinsamer Entscheidung für Project Online wurden wir sehr kompetent durch die Einrichtung geführt und konnten durch die ausführlichen und intensiven Schulungen die Bedienung sehr gut erlernen.
Auch im Nachgang zu den Schulungen stand Herr Raupach uns jederzeit zur Verfügung und bearbeitete unsere Rückfragen sehr schnell. Zusammenfassend eine sehr angenehme und kompetente Zusammenarbeit.
Elisabeth Christens
Geschäftsführerin
ELKA – Torantriebe
GmbH u. Co. Betriebs KG
▶ Erste Group Bank AG, Wien
▶ TRUMPF, Ditzingen
▶ Artesan Pharma, Berlin
▶ Bausch & Lomb, Berlin
▶ iniVation AG, Zürich
▶ Kjellberg-Holding GmbH
▶ Customcells Itzehoe GmbH
▶ ABO Wind AG, Wiesbaden
▶ Premium Mounting Technologies
▶ ELKA – Torantriebe GmbH
▶ Regio Infra Nord-Ost GmbH
▶ Vistafon GmbH, Mainz
▶ IMS Connector Systems GmbH
▶ PMT – Premium Mounting
▶ FEST GmbH, Goslar
▶ Artesan Pharma GmbH
▶ Energethik Ing.-Ges. mbH
▶ Verpama AG, Schweiz
▶ time:matters GmbH, Neu-Isenburg
▶ Sahle Baubetreuungs-Ges. mbH
▶ Flowserve SIHI Germany GmbH
▶ Lagergut Digital GmbH, Krefeld
▶ Berlin Heart GmbH
▶ Data Modul AG, München
▶ Telluride Architektur GmbH
▶ GROPYUS Solutions GmbH, Berlin
▶ Schöller SI Erneuerbare GmbH
Mit einem fundierten Hintergrund in Projektmanagement und Informationstechnologie hat sich Andreas Raupach im Laufe der Jahre als führender Experte für Project Online etabliert.
Er verfügt über eine seltene Kombination aus technischem Know-how und praktischer Projekterfahrung, die ihn befähigt, maßgeschneiderte Lösungen für jede Art von Organisation zu entwickeln.
Andreas ist nicht nur ein Experte in der Implementierung, sondern auch in der Anpassung und Optimierung von Project Online, um den spezifischen Bedürfnissen und Zielen seiner Kunden gerecht zu werden.
Umfassende Beratung: Andreas Raupach versteht, dass der erste Schritt zu einer erfolgreichen Implementierung in einem tiefen Verständnis Ihrer Geschäftsprozesse und Anforderungen besteht. Er bietet eine umfassende Beratung, um sicherzustellen, dass Project Online perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Individuelle Implementierung: Basierend auf der initialen Analyse entwickelt Andreas maßgeschneiderte Implementierungspläne, die nicht nur Ihre aktuellen Anforderungen berücksichtigen, sondern auch flexibel genug sind, um zukünftiges Wachstum zu unterstützen.
Schulung und Support: Ein wesentlicher Bestandteil der Dienstleistungen von Andreas Raupach ist die Schulung Ihres Teams. Er stellt sicher, dass alle Nutzer von Project Online von Anfang an kompetent mit der Software arbeiten können, und bietet fortlaufenden Support, um sicherzustellen, dass Ihre Organisation das Maximum aus Ihrer Investition herausholt.
Langjährige Erfahrung: Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Implementierung von Project Online hat Andreas Raupach ein tiefes Verständnis für die typischen Herausforderungen und Fallstricke, die bei solchen Projekten auftreten können, und weiß, wie man sie effektiv überwindet.
Telefon: 01520 2647800
Mail: andreas.raupach@raupach.biz
WER
▶ Ihr/e Projekt-Entscheider, Projekt-Manager, Key User, Systemadministrator
▶ Unser Berater
WAS & WIE
In diesem Workshop passieren 2 Dinge: ERSTENS wird in einer interaktiven Präsentation der gesamte Projektmanagement-Prozess mit Project Online demonstriert. Bei Bedarf können die Teilnehmer in einer bereitgestellten Testumgebung diese Schritte mitmachen. ZWEITENS werden an den entscheidenden Stellen, wo Entscheidungen getroffen werden müssen (welche Projekt-Typen, welche Art der Fortschrittsmeldung, …) diese Entscheidungs-Prozesse unterstützt und moderiert, sodass am Ende eine Spezifikations-Liste vorliegt, die die Rahmenbedingungen für den nächsten Schritt „Prozess-Design“ setzt.
RESULTATE
▶ Die Projekt-Beteiligten kennen die Funktionsweise von Project Online.
▶ Es liegt eine Spezifikations-Liste vor, als Input für den Schritt „Prozess-Design“.
WER
▶ Unser/e Berater
▶ Ihr/e Projekt-Entscheider, Projekt-Manager, Key User, Systemadministrator
WAS & WIE
In dieser Phase entwerfen unsere Berater die Modelle (Business Cases, Projektvorlagen, Berichte), die Ihren Projekmanagement-Prozess optimal abbilden. Dies erfolgt im dynamischen Austausch mit dem Projekt-Entscheider & Projekt-Manager sowie dem Systemadministrator nach einem definierten Feedback-Prozess.
RESULTATE
▶ Es liegen alle Prozess-Beschreibungen für Ihren Projektmanagement-Prozess vor (Projektmanagement Handbuch).
▶ Es liegt ein Prozess-Modell und ein Daten-Modell vor als Input für den Schritt „Setup & Konfiguration“.
WER
▶ Ihr Systemadministrator
▶ Unser Berater
WAS & WIE
In dieser Phase unterstützt unser Berater Ihren Systemadministrator beim Setup und bei der Konfiguration der Project Online Servereinstellungen. Dazu wird ERSTENS eine ToDo-Liste bereitgestellt (auf der Basis der Prozess- und Datenmodelle aus Schritt 2) die Ihr Systemadminstrator selbständig ausführen kann. ZWEITENS wird in einer Online-Session gemeinsam mit unserem Berater und Ihrem Systemadministrator die Feineinstellung durchgeführt. Unser Berater hat keinen Zugriff auf Ihr System sondern lotst Ihren Systemadministrator durch den Prozess.
RESULTATE
▶ Alle Einstellungen sind eingerichtet.
▶ Das System ist betriebsbereit.
▶ Ihre Key User, Ihr Systemadministrator
▶ Unser Berater
WAS & WIE
In dieser Phase nutzt eine Auswahl von Key Usern das System in einer ersten Runde für die Projektabwicklung von ausgewählten Projekten. Es werden Projekt-Vorlagen erstellt (für wiederkehrende Projekt-Strukturen) und die Erfahrungen werden für die spätere Anwendung ein einer Wissensdatenbank (Wiki) gespeichert. Sich ergebenden Optimierungs-Aufgaben werden von unseren Beratern nach einem definierten Feedbacksystem moderiert und gemanagt.
RESULTATE
▶ Eine Wissensdatenbank (Wiki) zur schnellen Einarbeitung aller Projektbeteiligten
▶ Projekt-Vorlagen für wiederkehrende, ähnliche Projekte
▶ Ihre Projekt-Manager, Teammitglieder, Entscheider
▶ Unser Trainer
WAS & WIE
In dieser Phase werden die 3 Hauptgruppen im Projekt Online System rollenspezifisch geschult: Projektmanager (Planung, Überwachung), Teammitglieder (Fortschritt, Kommunikation), Entscheider (Überblick gewinnen, Berichte auswerten, Steuern)
RESULTATE
▶ Alle Projektbeteiligten sind vertraut mit dem System und kennen Ihre Prozesse, Inputs und Outputs
▶ Ein Online-Trainingssystem liegt vor, das ständig aktualisert werden kann
▶ Ihre Projekt-Entscheider, Projekt-Manager, Teammitglieder, Systemadministrator,
▶ Unser Berater
WAS & WIE
Die Projekt-Manager planen und steuern ab jetzt Ihre Projekte mit Project Online. Die Projektmitarbeiter entnehmen dem System Ihre aktuellen Aufgaben und melden Ihren Fortschritt zurück. Die Entscheider verschaffen sich einen Überblick über die laufenden Projekte, deren Fortschritt sowie die freien Kapazitäten und die Wertschöpfung ihres Portfolios.
RESULTATE
▶ Alle Projektmanagement-Prozesse werden transparent online abgewickelt
▶ Alle relevanten Projekt-Informationen stehen in Echtzeit zur Verfügung.