Trainings-Übersicht
Nach diesem Training sind Sie in der Lage, mit eigenen Funktionen, Formeln und Feldern zusätzliche, wertvolle Informationen über den Status und die Potentiale Ihrer Projekte zu ermitteln.
Ihre Vorteile
- Sie sind sofort fit und produktiv nach einem Tag
- Sie lernen in entspannter Atmosphäre
- Sie genießen Individuelle Betreuung (kleine Gruppen)
- Ruhiges, angenehmes Lerntempo mit Zeit zur Selbst-Integration
- Massgeschneiderte Übungen aus Ihrer Praxis
- Freundlicher und kompetenter Trainer mit langjähriger Praxis-Erfahrung
- 3 Monate Email-Coaching nach dem Training
Trainings-Inhalte
Lektion 1: Fortgeschrittenes Terminmanagement
- Stichtage und Pufferzeiten von Vorgängen
- Formeln für Fortschrittskontrolle von Vorgängen
- Formelen für den Vergleich von Datumswerten von Vorgängen
- Codes automatisch berechnen (Switch-Funktion)
- Projektversionen vergleichen
Lektion 2: Fortgeschrittenes Ressourcenmanagement
- Gruppierte Auwahllisten mit Verantwortlichen zuordnen
- externe Vorgänge automatisch hervorheben
- Ressourcen farblich unterschiedlich darstellen
- Ressouren-Ersetzungs-Assistent für Nachfrage und Bedarf
- Der Teamplaner
- Ressourcenkonflikte lösen
- Überstunden managen
- Kapazitätsabgleich mit Prioritäten
Lektion 3: Fortgeschrittenes Kostenmanagement
- Vorgangskosten ermitteln
- Ressourcenkosten ermitteln
- Budgetierung
- Budgets für Masterplan und Teilprojekte
- Deckungsbeitrag für das Project ermitteln
- Der Kostenmanagement-Plan
- Das Kostenbudget als grafischer Bericht
Lektion 4: Fortgeschrittenes Berichtswesen
- Projekte kapseln
- Lieferumfänge (Deliverables)
- Zugriffsrechte
- Meilensteine kapseln
- Eingangstermine kapseln
- Multi-Level Planung
Lektion 5: Fortgeschrittene Projekteinstellungen
- Eigene Felder
- Eigene Tabellen
- Eigene Ansichten
- Eigene Signale
- Eigene Filter
- Eigene Gruppen
- Eigene tabellarische Berichte
- Eigene grafische Berichte
Lektion 6: Fortgeschrittene Projek-Überwachung
- Kalender
- Benutzerdefinierte Felder und Nachschlagetabellen
- Ansichten
- Tabellen
- Filter / Sortierungen / Gruppierungen
- Optionen
- Projektvorlagen und Sonderprojekte
- Ressourceneingenschaften / Unternehmensressourcenpool
- Struktur der Ressourcen-Eigenschaften
Lektion 7: Earned-Value-Analyse (Ertragswertmethode)
- Was bedeutet: Geplant, Berechnet, Aktuell
- Aktuellen Projekt-Status einpflegen
- Termine überwachen
- Arbeit überwachen
- Kosten überwachen
- Fortschrittsgrad errechnen lassen
- Was bedeutet: „% Abgeschlossen“ und „% physisch abgeschlossen“
- Soll-Ist Vergleich
- Budget kontrollieren
- Ansicht Zeitachse
Lektion 8: Fortgeschrittenes Kostenmanagement
- Grundlagen
- Die Indikatoren
- Prognosewerte
- Earned Value mit „%physisch abgeschlossen“
- Grafische Darstellung