Projektmanagement Training

Kundenfeedback

„Der Trainer war herausragend!“


 
 
Hallo Herr Raupach,

vielen Dank nochmal für die durchgeführte Schulung bei uns im Hause.

Unsere Mitarbeitenden habe den Feedbackbogen im Nachgang ausgefüllt und ich wollte die erfreuliche Rückmeldung gern mit Ihnen teilen 🙂

Annika Weisigk
Career and Leadership Development
BearingPoint, Berlin
 

Angebot

Angebot anfordern

bis 10 Personen / Tag: 2500€
jede weitere / Tag: 150€
Schulungsort: Online
Termine: individuell
zzgl. MwSt.

inklusive:
Trainings-Video / Trainingsunterlagen / 3 Monate Email-Coaching / Zertifikat.

bis 10 Personen / Tag: 3500€
jede weitere / Tag: 150€
Schulungsort: Inhouse
Termine: individuell
zzgl. MwSt.

inklusive:
Trainings-Video / Trainingsunterlagen / 3 Monate Email-Coaching / Zertifikat.

Kostenfreie Beratung

Termin für MS Teams Session.

Marktführer vertrauen auf uns

Kundenfeedback

„Unsere Projekte werden nun deutlich strukturierter & schneller abgearbeitet!“

 
Die Einführung von Project hat uns ermöglicht, die Projekte im Unternehmen zeitlich besser zu planen und die Abhängigkeiten unter den Abteilungen abzubilden.

Weiterhin können wir uns nun die Auslastung der Ressourcen anschauen. Projekte werden nun deutlich strukturierter abgearbeitet.

Herr Raupach hat uns in der Findung des Programmes sehr gut unterstützt und uns verschiedene Wege aufgezeigt.

Nach gemeinsamer Entscheidung für Project wurden wir sehr kompetent durch die Einrichtung geführt und konnten durch die ausführlichen und intensiven Schulungen die Bedienung sehr gut erlernen.

Auch im Nachgang zu den Schulungen stand Herr Raupach uns jederzeit zur Verfügung und bearbeitete unsere Rückfragen sehr schnell. Zusammenfassend eine sehr angenehme und kompetente Zusammenarbeit.

Elisabeth Christens
Geschäftsführerin
ELKA – Torantriebe
GmbH u. Co. Betriebs KG
 
 
 
 

Kürzliche Schulungen

Hitachi Energy, Zürich
Bauministerium, Saarland
Autobahn GmbH, Stuttgart
Kiener Maschinenbau GmbH
Züblin AG, Berlin
TÜV Nord, Hamburg
Siemens, Erlangen
Bosch Automotive, Berlin
Deloitte GmbH, Düsseldorf
Borsig GmbH, Berlin
Kathmann Bau, Bremen
GP JOULE GmbH, Reußenköge
Stadler Pankow GmbH
Lürssen-Kröger Werft
INEOS Automotive, Böblingen
TRUMPF, Ditzingen
Sanofi Deutschland
AeroData, Braunschweig
Birkenstock, Linz
Vistafon GmbH, München
Hermes, Hamburg
Borsig GmbH, Berlin
Pfizer, Berlin
bioconstruct GmbH, Melle
Valmet Automotive, Frankfurt

Inhalte

  • Modul 1: Initiierung eines Projektes
    • Business Case Vorlage (Nutzen, Kosten, Risiken, Alternativen)
    • Projektbeschreibung Vorlage (Ziele, Umfang, Abgrenzung)
    • Projektauftrag Vorlage (Ziele, Budget, Ressourcen, Verantwortlichkeiten)
    • Projektziele nach SMART definieren
    • Projektorganisation (Rollen & Verantwortlichkeiten klären)
    • Stakeholder-Analyse durchführen
    • Kick-Off-Agenda & Checkliste
    • Projektvision & Nutzenkommunikation
    • Erfolgskriterien festlegen
    • Microsoft 365 Tools: Word, OneDrive/SharePoint, Teams, Planner
  • Modul 2: Planung eines Projektes
    • Anforderungsliste (Muss-/Kann-Anforderungen, Priorisierung)
    • Projektstrukturplan (WBS) erstellen
    • Arbeitspakete mit Verantwortlichen definieren
    • Zeitplan (Meilensteine, Abhängigkeiten, Gantt-Diagramm)
    • Ressourcenplan (Team, externe Partner, Engpässe)
    • Kostenplan (Budget, Schätzungen, Kalkulation)
    • Risikomanagement (Risikoliste, Maßnahmen, Owner)
    • Kommunikationsplan (Kanäle, Häufigkeit, Zielgruppen)
    • Projekt-Setup im M365 (Teams, Kanäle, Ordnerstruktur)
    • Microsoft 365 Tools: Project, Planner, Teams/OneNote, Power Automate
  • Modul 3: Ausführung eines Projektes
    • Projektstart-Meeting (Ziele, Rollen, Tools)
    • Aufgabensteuerung im Team (Zuweisung, Deadlines)
    • Ressourcenplan überwachen & anpassen
    • Teamkalender (Abwesenheiten, Meilensteine)
    • Änderungsmanagement (Change Requests dokumentieren)
    • Qualitätsplan (Standards, Abnahmen, Testprotokolle)
    • Lieferobjekte/Dokumentationen bereitstellen
    • Kollaboration & Filesharing (SharePoint/Teams)
    • Motivation & Teamentwicklung
    • Microsoft 365 Tools: Planner, Project, Teams, SharePoint, Power Automate
  • Modul 4: Überwachung / Steuerung / Reporting
    • Soll-Ist-Vergleich (Zeit, Kosten, Leistung)
    • Meilenstein-Tracking
    • Fortschrittsberichte (wöchentlich, monatlich)
    • Liste offener Punkte (LOP) führen
    • KPI-Dashboards aufbauen
    • Risikomanagement aktuell halten
    • Eskalationswege definieren & anwenden
    • Abweichungen analysieren & Korrekturmaßnahmen ergreifen
    • Statusmeetings vorbereiten & durchführen
    • Microsoft 365 Tools: Power BI, Project, Teams
  • Modul 5: Abschluss eines Projektes
    • Projektabnahme-Bericht (Unterschriften, Abnahmeprotokoll)
    • Projektübergabe (an Linie, Betrieb, Support)
    • Abschlussbericht (Ziele erreicht? Abweichungen? Lessons Learned)
    • Offene Punkte klären und schließen
    • Vertrags-/Rechnungsabschluss mit Lieferanten
    • Dokumentation archivieren
    • Abschluss-Workshop / Lessons Learned Meeting
    • Feedbackrunde mit Team und Stakeholdern
    • Erfolgskommunikation im Unternehmen
    • Microsoft 365 Tools: Word/OneNote, Teams, SharePoint
  • Modul 6: Kommunikation im Projekt
    • Kommunikationsplan (wer, wann, wie)
    • Kommunikations-Kanäle (Meetings, Chat, E-Mail, Dokumentation)
    • Synchrone Kommunikation (Meetings, Calls)
    • Asynchrone Kommunikation (Planner, SharePoint, Teams Chat)
    • Meeting-Richtlinien (Agenda, Protokolle, Timeboxing)
    • Informationsmatrix (welche Infos für wen relevant)
    • Dokumentation & Wissensspeicherung (OneNote, SharePoint)
    • Umgang mit Konflikten & Missverständnissen
    • Transparenz für Stakeholder schaffen
    • Microsoft 365 Tools: Teams, Outlook, OneNote, SharePoint, Viva Engage
  • Modul 7 (optional): Risikomanagement
    • Risikoidentifikation
    • Risikobewertung (Eintrittswahrscheinlichkeit, Auswirkung)
    • Risikomatrix erstellen
    • Maßnahmenplanung
    • Verantwortlichkeiten (Risk Owner)
    • Frühwarnindikatoren
    • Chancenmanagement
    • Dokumentation in SharePoint/Excel
    • Regelmäßige Risikoreviews
    • Microsoft 365 Tools (nach Bedarf):Excel, Project, SharePoint, Planner
  • Modul 8 (optional): Stakeholder-Management
    • Stakeholder-Analyse (Einfluss, Interesse)
    • Stakeholder-Matrix
    • Erwartungsmanagement
    • Kommunikationsstrategie je Stakeholder
    • Umgang mit schwierigen Stakeholdern
    • Einbindung in Projektentscheidungen
    • Feedback einholen
    • Stakeholder-Reviews
    • Dokumentation in SharePoint
    • Microsoft 365 Tools (nach Bedarf): Excel, Teams, OneNote
  • Modul 9 (optional): Change Management
    • Change-Request-Formular einführen
    • Bewertung von Änderungen
    • Auswirkungen auf Zeit, Kosten, Qualität analysieren
    • Entscheidungsgremium (CCB – Change Control Board)
    • Dokumentation aller Änderungen
    • Kommunikation von Änderungen im Team
    • Anpassung von Projektplänen
    • Lessons Learned für zukünftige Projekte
    • Microsoft 365 Tools (nach Bedarf): Forms, Planner, Project, SharePoint
Angebot anfordern

Trainer

Andreas Raupach

Mit einem fundierten Hintergrund in Projektmanagement und Informationstechnologie hat sich Andreas Raupach im Laufe der Jahre als führender Experte für Microsoft Project etabliert.

Er verfügt über eine seltene Kombination aus technischem Know-how und praktischer Projekterfahrung, die ihn befähigt, maßgeschneiderte Lösungen für jede Art von Organisation zu entwickeln.

Andreas ist nicht nur ein Experte in der Implementierung, sondern auch in der Anpassung und Optimierung von Microsoft Project, um den spezifischen Bedürfnissen und Zielen seiner Kunden gerecht zu werden.

Angebot

Umfassende Beratung: Andreas Raupach versteht, dass der erste Schritt zu einer erfolgreichen Implementierung in einem tiefen Verständnis Ihrer Geschäftsprozesse und Anforderungen besteht. Er bietet eine umfassende Beratung, um sicherzustellen, dass Microsoft Project perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Individuelle Implementierung: Basierend auf der initialen Analyse entwickelt Andreas maßgeschneiderte Implementierungspläne, die nicht nur Ihre aktuellen Anforderungen berücksichtigen, sondern auch flexibel genug sind, um zukünftiges Wachstum zu unterstützen.

Schulung und Support: Ein wesentlicher Bestandteil der Dienstleistungen von Andreas Raupach ist die Schulung Ihres Teams. Er stellt sicher, dass alle Nutzer von Microsoft Project von Anfang an kompetent mit der Software arbeiten können, und bietet fortlaufenden Support, um sicherzustellen, dass Ihre Organisation das Maximum aus Ihrer Investition herausholt.

Langjährige Erfahrung: Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Implementierung von Microsoft Project hat Andreas Raupach ein tiefes Verständnis für die typischen Herausforderungen und Fallstricke, die bei solchen Projekten auftreten können, und weiß, wie man sie effektiv überwindet.
 
 
 
 

Kontakt

Telefon: 01520 2647800
Mail: andreas.raupach@raupach.biz


„Ich schätze den hohen Nutzen der Schulung. Sie können in Ihre Firma gehen und sofort loslegen.“

Bodo Paul Unilever


„Sehr gute, professionelle und zielgruppenorientierte Schulung + umfassende Serviceleistungen“

J.Fuchs Nordgetreide GmbH & Co. KG


„Sehr gute, professionelle Inhouse Schulung. Ich kann diese Schulung und Herrn Raupach uneingeschränkt weiter empfehlen.“

Holger Stahl MT.Derm GmbH

Inhalte

Projektmanagement Training für Ihr Team
(mit Microsoft 365 Tools)

Modul 1: Initiierung eines Projektes

  • Business Case Vorlage (Nutzen, Kosten, Risiken, Alternativen)
  • Projektbeschreibung Vorlage (Ziele, Umfang, Abgrenzung)
  • Projektauftrag Vorlage (Ziele, Budget, Ressourcen, Verantwortlichkeiten)
  • Projektziele nach SMART definieren
  • Projektorganisation (Rollen & Verantwortlichkeiten klären)
  • Stakeholder-Analyse durchführen
  • Kick-Off-Agenda & Checkliste
  • Projektvision & Nutzenkommunikation
  • Erfolgskriterien festlegen
  • Microsoft 365 Tools (nach Bedarf): Word, OneDrive/SharePoint, Teams, Planner

Modul 2: Planung eines Projektes

  • Anforderungsliste (Muss-/Kann-Anforderungen, Priorisierung)
  • Projektstrukturplan (WBS) erstellen
  • Arbeitspakete mit Verantwortlichen definieren
  • Zeitplan (Meilensteine, Abhängigkeiten, Gantt-Diagramm)
  • Ressourcenplan (Team, externe Partner, Engpässe)
  • Kostenplan (Budget, Schätzungen, Kalkulation)
  • Risikomanagement (Risikoliste, Maßnahmen, Owner)
  • Kommunikationsplan (Kanäle, Häufigkeit, Zielgruppen)
  • Projekt-Setup im M365 (Teams, Kanäle, Ordnerstruktur)
  • Microsoft 365 Tools (nach Bedarf): Project, Planner, Teams/OneNote, Power Automate

Modul 3: Ausführung eines Projektes

  • Projektstart-Meeting (Ziele, Rollen, Tools)
  • Aufgabensteuerung im Team (Zuweisung, Deadlines)
  • Ressourcenplan überwachen & anpassen
  • Teamkalender (Abwesenheiten, Meilensteine)
  • Änderungsmanagement (Change Requests dokumentieren)
  • Qualitätsplan (Standards, Abnahmen, Testprotokolle)
  • Lieferobjekte/Dokumentationen bereitstellen
  • Kollaboration & Filesharing (SharePoint/Teams)
  • Motivation & Teamentwicklung
  • Microsoft 365 Tools (nach Bedarf): Planner, Project, Teams, SharePoint, Power Automate

Modul 4: Überwachung / Steuerung / Reporting

  • Soll-Ist-Vergleich (Zeit, Kosten, Leistung)
  • Meilenstein-Tracking
  • Fortschrittsberichte (wöchentlich, monatlich)
  • Liste offener Punkte (LOP) führen
  • KPI-Dashboards aufbauen
  • Risikomanagement aktuell halten
  • Eskalationswege definieren & anwenden
  • Abweichungen analysieren & Korrekturmaßnahmen ergreifen
  • Statusmeetings vorbereiten & durchführen
  • Microsoft 365 Tools (nach Bedarf): Power BI, Project, Teams

Modul 5: Abschluss eines Projektes

  • Projektabnahme-Bericht (Unterschriften, Abnahmeprotokoll)
  • Projektübergabe (an Linie, Betrieb, Support)
  • Abschlussbericht (Ziele erreicht? Abweichungen? Lessons Learned)
  • Offene Punkte klären und schließen
  • Vertrags-/Rechnungsabschluss mit Lieferanten
  • Dokumentation archivieren
  • Abschluss-Workshop / Lessons Learned Meeting
  • Feedbackrunde mit Team und Stakeholdern
  • Erfolgskommunikation im Unternehmen
  • Microsoft 365 Tools (nach Bedarf): Word/OneNote, Teams, SharePoint

Modul 6: Kommunikation im Projekt

  • Kommunikationsplan (wer, wann, wie)
  • Kommunikations-Kanäle (Meetings, Chat, E-Mail, Dokumentation)
  • Synchrone Kommunikation (Meetings, Calls)
  • Asynchrone Kommunikation (Planner, SharePoint, Teams Chat)
  • Meeting-Richtlinien (Agenda, Protokolle, Timeboxing)
  • Informationsmatrix (welche Infos für wen relevant)
  • Dokumentation & Wissensspeicherung (OneNote, SharePoint)
  • Umgang mit Konflikten & Missverständnissen
  • Transparenz für Stakeholder schaffen
  • Microsoft 365 Tools (nach Bedarf): Teams, Outlook, OneNote, SharePoint, Viva Engage

Modul 7 (optional): Risikomanagement

  • Risikoidentifikation
  • Risikobewertung (Eintrittswahrscheinlichkeit, Auswirkung)
  • Risikomatrix erstellen
  • Maßnahmenplanung
  • Verantwortlichkeiten (Risk Owner)
  • Frühwarnindikatoren
  • Chancenmanagement
  • Dokumentation in SharePoint/Excel
  • Regelmäßige Risikoreviews
  • Microsoft 365 Tools (nach Bedarf):Excel, Project, SharePoint, Planner

Modul 8 (optional): Stakeholder-Management

  • Stakeholder-Analyse (Einfluss, Interesse)
  • Stakeholder-Matrix
  • Erwartungsmanagement
  • Kommunikationsstrategie je Stakeholder
  • Umgang mit schwierigen Stakeholdern
  • Einbindung in Projektentscheidungen
  • Feedback einholen
  • Stakeholder-Reviews
  • Dokumentation in SharePoint
  • Microsoft 365 Tools (nach Bedarf): Excel, Teams, OneNote

Modul 9 (optional): Change Management

  • Change-Request-Formular einführen
  • Bewertung von Änderungen
  • Auswirkungen auf Zeit, Kosten, Qualität analysieren
  • Entscheidungsgremium (CCB – Change Control Board)
  • Dokumentation aller Änderungen
  • Kommunikation von Änderungen im Team
  • Anpassung von Projektplänen
  • Lessons Learned für zukünftige Projekte
  • Microsoft 365 Tools (nach Bedarf): Forms, Planner, Project, SharePoint
Angebot anfordern

 

Unsere Kunden

Daimler AG
Bayer Schering Pharma AG
Bundesdruckerei GmbH
Landesbank Berlin AG
Siemens AG
Ed. Züblin AG
BASF Polyurethanes GmbH
P3 automotive GmbH
Aperto
Koebcke GmbH
Kulicke Konecranes GmbH
Magna International Stanztechnik GmbH
MR Systeme GmbH & Co. KG
PLEcon GmbH
Globis GmbH
ADVA AG
FOOD.CYCLE
Recaro GmbH & Co KG
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
Charite – Universitätsmedizin Berlin
BITS GmbH
Biomet Deutschland GmbH
Asche Chiesi GmbH
Electrabel Deutschland
WILD Flavors Berlin GmbH & Co.KG
GFMesstechnik GmbH
ADVA AG
Arcadis Consult GmbH
MSA AUER GmbH
T-Systems Enterprise Services GmbH
jmp media – Jakubowski & Müller GbR
Ed. Züblin AG
Helmholtz-Gemeinschaft
Inova Multimedia GmbH
GA Leitungsbau Süd GmbH
Plus Warenhandelsgesellschaft mbH
ECG Management Consulting GmbH
Günther Spelsberg GmbH + Co.KG
Rösing Bau AG
ECG Management Consulting GmbH
Camfil KG
Forschungszentrum Jülich GmbH
HHT Unternehmensberatung GmbH
SONNTAG Bau GmbH Hönow
Schmitz Cargobull AG
Daimler TSS GmbH
Harms & Partner
MergeOptics GmbH
W.O.M. WORLD OF MEDICINE AG – Salzufer
Schmitz Cargobull AG
RAM electronic GmbH
Alnatura
APROXO GmbH
meteocontrol GmbH
Jena-Optronik
HFC Consulting GmbH
Technische Universität Ilmenau
VUB Printmedia GmbH
Harms & Partner
Norddeutsche Seekabelwerke GmbH
ALBA Management GmbH
Norddeutsche Seekabelwerke GmbH
Phoenix Contact Electronics GmbH
Goethe-Institut
Biotest AG
Scheidt & Bachmann GmbH
Generator Hostels Ltd
Jantschgi C&R
euro engineering AG
Prinzhorn Holding GmbH
fat computer GmbH
Enerparc AG
Ingenieure Patscheider & Partner GmbH
EQ-SYS GmbH
Odersun AG
SUBITO AG

Zurück nach Oben

top